Im Zuge der Einnahme Struktur HEER2011 wurde die Artillerieschule mit Wirkung zum 01.01.2015 zum Ausbildungsbereich Streitkräftegemeinsame Taktische Feuerunterstützung/ Indirektes Feuer (AusbBer STF/IndirF) umgegliedert und zum 01.07.2015 dem Ausbildungszentrum MUNSTER unterstellt. Der AusbBer STF/IndirF ist auch weiterhin die zentrale Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Artillerietruppe der Bundeswehr. Zusätzlich ist bereits seit 2013 die Mörserausbildung des deutschen Heeres integriert. Darüber hinaus findet in der Zentralen Ausbildungseinrichtung STF (ZASTF) die teilstreitkraftübergreifende Vermittlung der theoretischen Grundlagen STF sowie deren praktische Anwendung statt.
Um den seit 148 Jahren existierenden traditionsreichen Namen der Ausbildungseinrichtung der Artillerietruppe für die Truppengattung und den Standort IDAR-OBERSTEIN auch weiterhin zu erhalten wurde die Rilchenbergkaserne im Dezember 2014 in in Artillerieschule umbenannt.
Artillerieschule auf dem Rilchenberg in Idar-Oberstein
- den Stabszug
- die VI. Inspektion Offizierausbildung
- die VII. Inspektion Unteroffizierausbildung
- die Zentrale Ausbildungseinrichtung Streitkräftegemeinsame Taktische Feuerunterstützung (ZASTF)
- den Bereich Unterstützung (Ber Ustg)
- die Gruppe Truppenfachlehrer
- den aerologischen Messzug IDAR-OBERSTEIN
Des Weiteren ist eine niederländische Inspektion, welche die Ausbildung an der Panzerhaubitze 2000 für niederländische Soldaten durchführt, in der Artillerieschule untergebracht.
Das Wappen des AusbBer STF/IndirF